SPS Historie  1898 / 1936
1898
Gründung des Unternehmens in Berlin und Firmierung unter C.W. NELDNER Elektrizitätsbau.
Entwicklung und Fertigung batteriebetriebener Klingelanlagen für den modernen gutbürgerlichen Haushalt.

1936
Zu den Olympischen Spielen in Berlin werden fahrbare Generatoren zur Stromversorgung der Scheinwerfer für Filmaufnahmen entwickelt.
SPS Historie 1958 / 1974 - 1985
1958
Maßgebliche Entwicklung von Hauptverteilern vor dem Zähler für die Berliner Elektrizitätswerke AG (BEWAG).
In der eigenen Schlosserei und Lackiererei fertigen wir Wand- und Standschränke für unseren Verteilerbau.

1969
Einführung eines Isolierstoff-Verteilersystems aus Bakelit unter Verwendung eigener Patente.

1971
Als erster Hersteller bekommt das Unternehmen die Eintragung für ein umfassendes Hauptverteilersystem nach den Baurichtlinien der BEWAG.

1974
Verbreitung des Isolierstoff-Verteilersystems mit mehreren Zulassungen in der Bundesrepublik Deutschland.
SPS Historie 1986 1986
Wirtschaftliche und organisatorische Trennung des Schaltanlagenbaus vom Installationsbetrieb und dessen Umfirmierung in SPS Berlin GmbH.
Umstellung des Isolierstoff-Verteilersystems von Bakelit auf glasfaserverstärktes, halogenfreies Polyester und Polycarbonat.
SPS Historie SPS Wittenberg Lutherstadt 1991
Gründung der SPS Wittenberg GmbH als weiterer Produktions-Standort in Wittenberg (Lutherstadt) in Sachsen-Anhalt.

1992
Überarbeitung des Isolierstoff-Verteilersystems und Anpassung an neueste DIN- und VDE-Bestimmungen.

1994
Der Neubau der Produktionsstätte der SPS Wittenberg GmbH mit großzügigen Fertigungs- und Lagerflächen wird eingeweiht.

1995
SPS Wittenberg wird zum neuen Service- und Vertriebszentrum des Firmenverbundes ausgebaut.

 

SPS Historie SPS Berlin 2001 1996
SPS Berlin zieht um, bleibt aber als Service- und Vertriebszentrum für die Region traditionell in Berlin-Lichterfelde.

1998
SPS Berlin GmbH feiert sein 100-jähriges Bestehen.

1999
Der SPS Firmenverbund entwickelt FERRO-line als innovatives typgeprüftes NSHV-System für Nennströme von 1250 - 4000A.

Zertifizierung unserer Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001 mit regelmäßigen Audits.

2000
SPS Wittenberg eröffnet das Büro SPS Rheinland in Bottrop für noch mehr Kundennähe.
SPS Wittenberg wird Systempartner von Striebel & John.

2001
SPS Wittenberg GmbH feiert sein 10-jähriges Bestehen.
SPS Historie FERRO-line
2003
Die Entwicklung unseres NSHV-Systems FERRO-line wird mit der erfolgreichen Typprüfung einer Musteranlage für den Nennstrom 4000A vorerst abgeschlossen.
2004
Als Systempartner von Striebel & John fertigen wir neben unserem eigenen FERRO-line-System auch das TriLine-System für NSHV bis 4000A.

2006
Mit Beginn der Saison 2006/2007 ist SPS Berlin im Supporterclub der Eisbären Berlin. Wir leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Förderung des Eishockeyclubs und seiner gemeinschaftsstiftenden Rolle in der Region, sondern wir demonstrieren damit zugleich, welche große gesellschaftliche Bedeutung unser Unternehmen dem Sport in unserer Zeit beimisst.
2010
Nachdem wir ePlan bereits seit Jahren für einzelne Objekte nutzen wird ePlan P8 jetzt als Standard-CAD-System für alle Verteiler eingesetzt.
  2011
SPS Wittenberg feiert bereits den 20. Geburtstag
  2012
Die neue Norm für Schaltanlagen, DIN EN 61439, erhält ihre Gültigkeit.
  2014
FERRO-line V - basierend auf dem Vamocon-System - wird eingeführt, damit fertigen wir Schaltgerätekombinationen bis 5000A.

Die DIN EN 61439 hat ihre Übergangsfrist überstanden und wird die einzig gültige Norm für Schaltanlagen.